Ich bin im Süd-Sudan geboren, wenige Monate später zogen wir nach Katar. Dort gab es nur zwei Fernsehsender und beide wurden von der Regierung kontrolliert, genauso wie das Radio und die Zeitungen. Mein Elternhaus war weltlich und spirituell aufgeschlossen. Mein Vater wuchs in einem Sufi-Kontext auf und hatte in den USA Volkskunde studiert. Aber in der Schule hatten wir einen staatlichen Lehrplan und waren tendenziösen, politisierenden Inhalten ausgesetzt. Die Lehrer vermittelten einen strengen, politischen Religionsbegriff auf einer Grundlage von Furcht und Loyalität und einer Opferhaltung gegenüber dem bösen Westen und den Ungläubigen, besonders Amerika und Israel. Wenn du dieser Botschaft in der Schule, in den Medien und in der Moschee ausgesetzt bist, fängt sie an, wahr zu erscheinen.
Weil meinem Vater eine bessere Stelle angeboten wurde, zogen wir nach Malaysia, einem sehr multikulturellen Land, in dem Muslime, Christen und Buddhisten leben. Ich ging in eine britische internationale Schule und plötzlich war ich mit Ungläubigen befreundet. Das verursachte eine tiefe Krise in mir, und zum ersten Mal wurde meinen Eltern klar, was ich in der Schule gelernt hatte. Für sie war der Hass auf andere Religionen schlicht falsch und völliger Unsinn, aber für mich war es eine große Herausforderung, plötzlich mit einer modernen, rationalen Weltsicht konfrontiert zu sein. Ich erlebte etwas, das als „kognitive Dissonanz“ bekannt ist, und musste meine ganze Denkweise ändern.
2006, ich war 19 Jahre alt, entdeckte ich das Internet. Ich las Blogs liberaler, säkularer, arabischer Blogger; ich las Wikipedia, schaute TED-Vorträge. Ich war einer Flut rationaler Inhalte ausgesetzt, und sie sprachen mich an, weil nicht mit Angst argumentiert wurde. Die kognitive Dissonanz schien wertvoller als die Furcht vor der Hölle oder Verdammnis, womit die fundamentalistischen Prediger meiner Kindheit gedroht hatten. Plötzlich konnte ich Ideen frei erkunden, ohne Angst. Und so begann ich, mein kritisches Denkvermögen zu schulen. Dabei bemerkte ich, dass niemand mir beigebracht hatte, wie man denkt. Also begann ich, über das Denken nachzudenken. Dieses Erlernen des Denkens vereinnahmte mich völlig und ich startete meinen eigenen Blog, der zwei Slogans hatte. Der erste hieß: „Ein Djihad für den Verstand – die Saat des Zweifels sähen.” Der zweite Slogan war ein Zitat des amerikanisch-sudanesischen Gelehrten Abdullahi An-Na’im: „Wenn ich nicht die Freiheit habe, nicht zu glauben, kann ich nicht glauben.“
Ich wollte bei anderen Menschen den Zweifel sähen, der mich dazu gebracht hatte, das, was ich gelernt hatte, neu zu durchdenken. Als Blogger war ich anonym, aber da das Verbreiten solcher Ideen provozierte, bekam ich Kommentare von Leuten, die mir den Djihad schicken wollten. Aber freie Meinungsäußerung und die Menschenrechte waren mir ein tiefes Anliegen geworden und ich fühlte, dass ich Einfluss hatte. Auf dem Höhepunkt hatte mein Blog zehntausend Leser. Ich bin immer sehr erfreut, wenn im Interview mit einem Blogger, Journalisten oder Menschenrechts-Aktivisten mein Blog als eine Inspiration erwähnt wird.
Während dieser Zeit entdeckte ich die „neuen Atheisten“, Autoren wie Sam Harris, Daniel Dennett, Richard Dawkins und Christopher Hitchens. Ich las alles, was sie veröffentlichten, und schaute mir jedes ihrer YouTube-Videos an. Ihr Denken wurde sehr wichtig für mich; ich hatte den Eindruck, dass es meinen Verstand befreite. Ich lernte, mein kritisches Denkvermögen in einer Weise zu benutzen, wie ich es nie zuvor getan hatte. Aber nach einer Weile merkte ich, dass ich zwar mental frei wurde, aber eine emotionale Leere erlebte. Es fehlte etwas. Von den neuen Atheisten mochte ich Sam Harris am meisten, weil er die Tür offen ließ für spirituelle und transzendente Erfahrungen. Während dieser Zeit entdeckte ich auch Ken Wilber und seine integrale Theorie.
Es war ein langer Weg von der traditionellen islamischen Erziehung in Katar, moderner Vernunft und Vielfältigkeit in Malaysia bis zu meinen Erfahrungen, die ich in Amerika machte, wo ich heute lebe. Als ich der integralen Theorie begegnete, bekamen alle diese unterschiedlichen, fragmentierten Erfahrungen einen Sinn, und ich konnte sie integrieren. Und ich war endlich wieder in der Lage, mich für spirituelle Erfahrungen zu öffnen.
Wenn du mit religiösen Dogmen aufwächst, werden deine spirituellen Erfahrungen durch die Tradition und die Leute, die sie kontrollieren, begrenzt. Und auch wenn die spirituellen Erfahrungen in der Moschee meiner Kindheit in Katar wundervoll und erhebend waren, die Glaubensvorstellungen über Ungläubige, die Hölle, die Bestrafungen nach dem Tod waren in der Rückschau schrecklich. Man hat vielleicht ab und zu eine Erfahrung von Transzendenz, aber sie ist immer mit so viel Ballast verbunden. Die neuen Atheisten halfen mir, diesen Ballast loszulassen. Indem sie das Dogma und die Mythologie zerstörten und mich für eine Zeit lang von Spiritualität trennten, war mein Kopf frei – aber mein Herz immer noch voller Schmerz. Weil ich spirituelle Nahrung brauchte, ich sehnte mich nach ihr.
Eines Tages ging ich zu einem Hindu-Tempel auf Bali und verbachte dort einige Zeit mit balinesischen Hindu-Priestern. Ich meditierte und erfuhr eine spirituelle Tiefe, die sehr den Erfahrungen ähnelte, die ich im islamischen Glauben gemacht hatte. Das war für mich eine Offenbarung, denn ich erkannte, dass ich so etwas in einem Hindu-Kontext erleben konnte, ohne als Hindu aufgewachsen zu sein. Und ich hatte eine ähnliche Erfahrung in einer Kirche in New York. Durch das Singen und die Musik erlebte ich dort auch diese Qualität von Transzendenz. Somit begann ich zu verstehen, dass diese Erfahrungen auf etwas Wirkliches deuten, und dass alle diese unterschiedlichen religiösen Traditionen etwas Wichtiges zu geben haben. In diesem Licht konnte ich auch auf neue Weise die islamische Tradition wertschätzen. Ich war von der islamischen Doktrin befreit und gleichzeitig frei dazu, den Wert meiner Tradition in einer vollkommen neuen Weise anzuerkennen.
Durch mein Beispiel und meine Texte möchte ich junge Muslime dazu einladen, ihre Tradition neu zu verstehen und die besten Aspekte mit den positiven Elementen der Moderne zu verbinden. Nur so können sie die verschiedenen Aspekte in sich und in unserer Welt miteinander versöhnen. In unserer Zeit ist das dringender denn je.
Dieser Artikel ist in Ausgabe 6 des Magazins evolve erschienen.
www.evolve-magazin.de
Vortragsreise mit Amir Nasr zur deutschen Ausgabe seines Buches „Mein Isl@m“
Frankfurt 15. Mai: 17:30, emerge Center
Kirchgartenstr. 3, 60439 Frankfurt
www.emerge-bewusstseinskultur.de
www.facebook.com/events/540428706161476/
Freiburg 16. Mai: 19:00, Yogazentrum Freiburg-Vauban
Marie-Curie Str. 3, 79100 Freiburg
www.yogazentrum-freiburg.de
www.facebook.com/events/990961197618787/
Heidelberg 17. Mai: 20:00, DAI Haus der Kultur
Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
www.dai-heidelberg.de
http://dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/amir-nasr-13563/
www.facebook.com/events/1679687248839361/
Tübingen 18 Mai: 19:15, Deutsch-Amerikanisches Institut
Karlstr. 3, 72072 Tübingen
www.dai-tuebingen.de
www.dai-tuebingen.de/events/2016/05/mein-islam-ueber-die-rolle-der-religion-in-einer-modernen-welt.html
www.facebook.com/events/226633804356530/
Berlin 19. Mai: 19:30, Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
www.urania.de
www.urania.de/mein-islam-religion-und-spiritualitaet-einer-modernen-saekularen-welt
www.facebook.com/events/1724283504456767/
Witten 20 Mai: 19:00, Institut für Waldorfpädagogik
(Benefizveranstaltung für Bauhütte Witten e. V. für den Wiederaufbau der geplanten Flüchtlingsunterkunft nach einem Brandanschlag)
Annener Berg 15, 58454 Witten
www.wittenannen.net
www.facebook.com/events/1115931868428254/
Berlin 21. Mai: 10:00 – 18:00 Uhr, “Symposium Imagination and Social Healing: Learning to Share Our Worlds”
Colonia Nova, Thiemannstrasse 1 (Tor 4, Haus 5, Treppe 1), 12059 Berlin-Neukölln
www.meridianuniversity.edu/public-programs/events/berlin-symposium
www.facebook.com/events/1730795763834741/
Weitere Informationen unter
www.amirahmadnasr.com
www.autorentermine.weltinnenraum.de
Fragen und Ticketreservierungen: mein.islam@j-kamphausen.de